Ý cầu nguyện theo ý Đức Giáo Hoàng 10.2019
Xin Chúa Thánh Linh khơi dậy một mùa xuân truyền giáo mới trong Hội Thánh.
Tägliches Evangelium
06. Dezember 2019 : Freitag der 1. Adventswoche
Hl. Nikolaus
Buch Jesaja 29,17-24.
Nur noch kurze Zeit, dann verwandelt sich der Libanon in einen Garten, und der Garten wird zu einem Wald.
An jenem Tag hören alle, die taub sind, sogar Worte, die nur geschrieben sind, und die Augen der Blinden sehen selbst im Dunkeln und Finstern.
Die Erniedrigten freuen sich wieder über den Herrn, und die Armen jubeln über den Heiligen Israels.
Denn der Unterdrücker ist nicht mehr da, der Schurke ist erledigt, ausgerottet sind alle, die Böses tun wollen,
die andere als Verbrecher verleumden, die dem Richter, der am Tor sitzt, Fallen stellen und den Unschuldigen um sein Recht bringen mit haltlosen Gründen.
Darum - so spricht der Herr zum Haus Jakob, der Herr, der Abraham losgekauft hat: Nun braucht sich Jakob nicht mehr zu schämen, sein Gesicht muss nicht mehr erbleichen.
Wenn das Volk sieht, was meine Hände in seiner Mitte vollbringen, wird es meinen Namen heilighalten. Es wird den Heiligen Jakobs als heilig verehren und erschrecken vor Israels Gott.
Dann kommen die Verwirrten zur Einsicht, und wer aufsässig war, lässt sich belehren.
Psalm 27(26),1.4.13-14.
Der Herr ist mein Licht und mein Heil:
Vor wem sollte ich mich fürchten?
Der Herr ist die Kraft meines Lebens:
Vor wem sollte mir bangen?
Nur eines erbitte ich vom Herrn, danach verlangt mich:
Im Haus des Herrn zu wohnen alle Tage meines Lebens,
die Freundlichkeit des Herrn zu schauen
und nachzusinnen in seinem Tempel.
Ich bin gewiss, zu schauen
die Güte des Herrn im Land der Lebenden.
Hoffe auf den Herrn, und sei stark!
Hab festen Mut, und hoffe auf den Herrn!
Evangelium nach Matthäus 9,27-31.
In jener Zeit, als Jesus vorüber ging, folgten ihm zwei Blinde und schrien: Hab Erbarmen mit uns, Sohn Davids!
Nachdem er ins Haus gegangen war, kamen die Blinden zu ihm. Er sagte zu ihnen: Glaubt ihr, dass ich euch helfen kann? Sie antworteten: Ja, Herr.
Darauf berührte er ihre Augen und sagte: Wie ihr geglaubt habt, so soll es geschehen.
Da wurden ihre Augen geöffnet. Jesus aber befahl ihnen: Nehmt euch in acht! Niemand darf es erfahren.
Doch sie gingen weg und erzählten von ihm in der ganzen Gegend.
Jeder ist der Verwalter seiner Gnade
Hl. Maximus der Bekenner (um 580-662), Mönch und TheologeFünfte Centurie über die Liebe, Nrn. 34–35, 42, 45 (trad. © Evangelizo)
Jeder Einzelne von uns besitzt die Kraft des Heiligen Geistes. Sie wirkt und zeigt sich in dem Maß des Glaubens, der in ihm vorhanden ist. So ist jeder der Verwalter seiner eigenen Gnade. Und niemals sollte einer, der gutgesinnt ist, jemanden, der mit Gnaden ausgestattet ist, um etwas beneiden können, solange er selbst in der Lage ist, von Gott Gaben zu erlangen. Es ist das Maß des Glaubens eines jeden Einzelnen, was dazu führt, dass Gottes Gaben in ihm verbleiben. Denn in dem Maß, wie wir glauben, wird uns auch der Eifer zum Handeln gegeben. Wer handelt, der offenbart also je nach seinem Handeln das Maß seines Glaubens: Er empfängt die Zuteilung der Gnade dem entsprechend, was er geglaubt hat. […]
Durch das Üben und Erstarken einzelner Tugenden lassen wir die Charismen, die uns zugeteilt wurden, sich ihrem Urgrund, dem sie entstammen, mit Gottes Hilfe annähern, sodass wir unseren Glauben nicht durch allmähliche Nachlässigkeit blind und augenlos machen, des Lichtes beraubt, das die Werke des Geistes hervorbringt; und damit wir nicht in Ewigkeit dafür bestraft werden, die göttlichen Augen des Glaubens in uns selbst geblendet zu haben, wie es in unserer Macht lag. […]
Wer die göttlichen Gebote des Glaubens nicht erfüllt, hat einen blinden Glauben. Denn wenn die Gebote Gottes erleuchten (vgl. Ps 19,9), bedeutet dies, dass derjenige, der die Gebote Gottes nicht erfüllt, ohne göttliches Licht ist. Er lässt den göttlichen Ruf unbeantwortet. Er antwortet ihm nicht wirklich.
Tin tức GH hoàn vũ
-
Dân oan bị khước từ quyền tự do ngôn luận(22.04.2019)
Nhà chức trách ngăn chặn cuộc họp báo trình bày cảnh khốn khổ của 100 hộ gia đình bị mất nhà đất ở Sài Gòn -
Blogger Trương Duy Nhất bị giam giữ ở Hà Nội(22.04.2019)
Nhà hoạt động bị bỏ tù trước đó vì chỉ trích chính quyền cộng sản, mất tích tại Bangkok hồi tháng Giêng -
Phụ nữ Công giáo bị đánh đập trong tranh chấp đất(22.03.2019)
Các nạn nhân khẳng định bị chiếm đất bất hợp pháp sau khi Giáo hội cấp đất cho họ từ năm 1954 nhưng chính quyền nói họ xây nhà trái phép -
Đức tổng giám mục được tưởng nhớ là ‘người luôn tươi cười’(22.03.2019)
4.000 người Công giáo tham dự lễ giỗ đầu Đức Tổng Giám mục Phaolô Bùi Văn Đọc -
Vấn nạn lạm dụng tình dục trong Giáo hội Công giáo(16.03.2019)
Đức giám mục ủng hộ vai trò của chính phủ và luật dân sự trong việc chống giáo sĩ lạm dụng tình dục trẻ em -
Những kỳ vọng vào hội nghị thượng đỉnh Trump-Kim(16.03.2019)
Một số người Việt Nam hy vọng hội nghị thượng đỉnh này sẽ mang lại hòa bình, nhưng các nhà bảo vệ nhân quyền nhận thấy ít có lý do để vui mừng -
Vết thương lòng khắc sâu sau Chiến tranh Biên giới Việt-Trung(08.03.2019)
Các gia đình Công giáo tưởng niệm các liệt sỹ hy sinh bảo vệ Việt Nam trong cuộc chiến cách đây 40 năm -
Nạn nhân của vụ chiếm đất kéo ra thủ đô(08.03.2019)
Hơn 100 hộ gia đình yêu cầu Hà Nội trừng phạt các quan chức và xử lý vụ tranh chấp đất với chính quyền ở Sài Gòn